konzept logo gruen              Kontakt:   |   Tel.: 030 / 841 74 811   |   E-Mail:  kontakt@konzept-berlin.de

  • Digitale Medien
  • Zusammenarbeit
  • Vernetzung
  • Interaktiver Unterricht
  • Interaktive Umfragen

DGUV-konforme Überprüfung

Durch regelmäßige Inspektionen und Wartungen können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und beseitigt werden, wodurch Unfälle vermieden und die Lebensdauer der Tafeln verlängert werden. Insgesamt leistet die Sicherheitsüberprüfung von Schultafeln einen entscheidenden Beitrag zu einer sicheren, gesunden und effektiven Lernumgebung (DGUV Information 202-021).

Notwendigkeit der Überprüfung

Notwendigkeit der Überprüfung

Die regelmäßige Überprüfung von Tafelanlagen in Schulen ist ein wesentlicher Aspekt der Schulhygiene und des Arbeitsschutzes in Bildungseinrichtungen. Schultafeln sind tägliche Arbeitsmittel, die sowohl von Lehrkräften als auch von Schülerinnen und Schülern intensiv genutzt werden. Eine regelmäßige Überprüfung der Tafeln ist notwendig, um sicherzustellen, dass sie sicher, funktionsfähig und gesundheitlich unbedenklich sind

Sicherheit der Schüler und Lehrer

Sicherheit der Schüler und Lehrer

Die primäre Motivation für die Prüfung von Schultafeln ist die Gewährleistung der Sicherheit aller Personen, die sie benutzen. Eine schlecht befestigte oder instabile Tafel kann umkippen oder herunterfallen und dabei schwere Verletzungen verursachen. Risse, Absplitterungen oder scharfe Kanten an der Tafel können zu Schnitt- und Stoßverletzungen führen. Regelmäßige Inspektionen helfen dabei, solche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor Unfälle passieren [3] [4]

Erhalt der Funktionalität

Erhalt der Funktionalität

Schultafeln sind zentrale Werkzeuge im Unterricht. Ihre Funktionalität ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf des Unterrichts. Eine Tafel, die nicht richtig funktioniert, kann den Unterricht erheblich stören. Probleme wie eine schwer zu reinigende Oberfläche, defekte Mechanismen bei höhenverstellbaren Tafeln oder unzureichende Befestigungen können den Unterrichtsfluss beeinträchtigen. Durch regelmäßige Überprüfungen und Wartungen wird sichergestellt, dass die Tafeln stets einsatzbereit und in gutem Zustand sind [5] [6].

Gesundheitsschutz

Gesundheitsschutz

Ein weiterer wichtiger Grund für die regelmäßige Prüfung von Schultafeln ist der Gesundheitsschutz. Eine Tafel, die blendet oder reflektiert, kann die Augen belasten und zu Sehproblemen führen. Zudem können Tafeln, die aus gesundheitlich bedenklichen Materialien bestehen oder mit solchen behandelt wurden, langfristig gesundheitliche Schäden verursachen. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls der Austausch oder die Behandlung der Tafeln tragen dazu bei, ein gesundes Lernumfeld zu schaffen [7] [8].

Nachhaltigkeit und Kostenersparnis

Nachhaltigkeit und Kostenersparnis

Regelmäßige Prüfungen und Wartungen tragen zur Langlebigkeit der Schultafeln bei. Durch frühzeitige Erkennung und Behebung von Mängeln können teure Reparaturen oder der komplette Austausch der Tafeln vermieden werden. Dies spart langfristig Kosten und schont Ressourcen. Ein nachhaltiger Umgang mit den Arbeitsmitteln ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz [9] [10].

Positive Lernumgebung

Positive Lernumgebung

Eine gut funktionierende und sichere Tafel trägt zu einer positiven Lernumgebung bei. Sie ermöglicht einen ungestörten Unterricht und verbessert die Konzentration und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler. Eine gepflegte und ordnungsgemäße Tafel signalisiert zudem Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein seitens der Schule gegenüber den Lernenden und Lehrenden [11].

Rechtliche Anforderungen

Rechtliche Anforderungen

Bildungseinrichtungen unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften und Normen im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheit. Diese Gesetze und Regelwerke schreiben vor, dass alle Arbeitsmittel, einschließlich Schultafeln, regelmäßig geprüft und gewartet werden müssen. Schultafeln sind regelmäßig, mindestens einmal jährlich, durch einen Sachkundigen zu prüfen und bei Bedarf instand zu setzen. Dies wird auch dokumentiert. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein Beitrag zur Prävention von Unfällen und gesundheitlichen Risiken. Schulen, die diese Vorschriften missachten, riskieren rechtliche Konsequenzen und Haftungsfragen im Falle von Unfällen.

Umfang der Überprüfung:

Umfang der Überprüfung:

Die Prüfung von Schultafeln und Tafelsystemen umfasst die Überprüfung von allen Tafeln (Klappschiebetafeln, Doppelschiebetafeln, Einflächentafeln, mobile Tafeln, Lichtbildwände und größere Pinnwände.) im Schulgebäude, Zu den Tafelsystemen gehören auch Whiteboards und interaktive Tafelanlagen mit Beamern oder mit Displays. 

Zertifizierte Mitarbeiter

Zertifizierte Mitarbeiter

Unsere Überprüfungen werden ausschließlich von zertifizierten Mitarbeitern durchgeführt, die speziell für die Prüfung von Tafelanlagen ausgebildet sind. Diese Experten verfügen über die notwendige Fachkenntnis und Erfahrung, um eine gründliche und zuverlässige Inspektion zu gewährleisten.

Dokumentation und Inventarisierung

Dokumentation und Inventarisierung

Nach jeder Überprüfung erhalten Sie eine detaillierte Dokumentation, die nicht nur den aktuellen Zustand der Tafelanlagen festhält, sondern auch als Grundlage für die Inventarisierung genutzt werden kann. Diese Dokumentationen helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Ausstattung zu behalten und notwendige Wartungsarbeiten rechtzeitig zu planen.

Unsere interaktiven Produkte für den Unterricht

interaktive Whiteboards von SMART, Promethean, Triumph Board, Boxlight, Legamaster, interaktive Displays von SMART, Promethean, Triumph Board, Boxlight, Legamaster. Interaktive Beamer von Optoma, Epson, Sony. Halterungssysteme von Cohnen, Wittler, Degen, Kromedia. Abstimmsysteme von Turning Technology, Votingsysteme von Obea, Matertool von cotec, Interaktive Software MIMIOStudio, Unterrichtssoftware mozaBook, Schulsoftware von Cornelsen.  AV Medien von Medium. PCs von Lenovo

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.